Mittwoch, Oktober 04, 2006

Tag der deutschen Einheit oder ein freier Tag in Tel Aviv-Jaffa

Obwohl von meinen deutschen Mitstudierenden eigentlich keine/r genau weiss, was es mit der staatsbürgerlichen Pflicht an diesem Tag auf sich hat oder wie man diesen Tag charakterisieren könnte(es gibt leider keinen deutschen Rütlischwur), sind wir doch alle froh um einen zweiten Tag der Erholung nach Jom Kippur(Versöhnungstag), dem jüdischen autofreien "Sonntag" und höchstem religiösem Feiertag("aber bitte das Judentum nicht christologisieren"/Zit. Bollag[unser Judaistikprofessor & Rabbi]). Während die einen zur Wandertour ins Wadi Kelt und nach Jericho aufbrechen, machen sich fünf weitere StudienjährlerInnen auf und zwar nach Jaffa und Tel Aviv...Die Skyline von Tel Aviv, von der Anhöhe bei Jaffa aus gesehen. Faszinierende Hochhäuser und das Beste: der Strand liegt vor der Haustür!Auch wenn zuerst die Besichtigung von Jaffa auf dem Programm stand, hier zuerst die Einblicke in unsere Strandpause, Höhepunkt und würdiger Abschluss eines gelungenen Tages. Mit Kontrasten...
...auf der einen Seite das moderne Tel Aviv...
...
...und südwärts den Blick auf das behäbige Jaffa.
Sara und der Hund, na und?

Auch auf unserer nicht-offiziellen Exkursion gab es zu Jaffa ein einführendes Referat: dank an Daniel, der im Bus von Jerusalem nach Tel Aviv den Keel/Küchler(blau-gelbes Buch im unteren Foto) studiert hatte.

Im Bazar da finden sich viele reizende Stoffe, Tücher und Gewandungen für Frauen- so gibt es für "die Begleiter" eine mehr oder weniger freiwillige Pause...;-)